. |
Notice: This catalogue page may contain unedited data.
To find validated information on this taxon please visit the following project pages: |
Species Fibrocysta lappacea (Drugg 1970) Stover & Evitt 1978 |
|
|
Discussion / Comments: |
Mohr & Fechner (1986):
Die längsovale Zyste besitzt ein Apicalhorn und ein Antapicalhorn. Die praecingulare Schlüpföffnung ist leicht trapezfönnig bis annähernd quadratisch. Die meist unverzweigten, soliden, distal geschlossenen ca. 10 µ langen Anhänge entspringen oft ohne deutliche Abgrenzung der faserigen Externhülle.
Ein möglfches Paracingulum ist besonders unterhalb der praecingularen Schlüpföffnung durch Aneinanderreihung
von Anhängen zu beobachten. Die Anordnung der anderen Anhänge ist meist regellos, selten in Reihen oder Gruppen.
Maße: Länge der Zyste ohne Hörner: 70 - 85 µ. Breite: 60 - 65 µ, Länge des Apicalhorns: 11-17 µ, Länge
des Antaplcalhorns: 8 - 14 µ.
Bekannt aus dem Unter-Eozän der Golfküste der USA (DRUGG 1970) und dem Ypern von Marokko (PREVOT et al.
1979). |
Synonym list: |
Mohr & Fechner (1986):
|
Stratigraphy - relative ages: |
? Eocene - Eocene: Mohr (1986)
|
References: |
Mohr,B. (1986): Palynologischer Nachweis eines Mangrovenbiotops in der Suedatlas-Randzone (Marokko) und seine palaeooekologische Bedeutung Translated Title: Palynological evidence of a mangrove biotope in the southern Atlas Mountains of Morocco and its paleoecological significance . Documenta Naturae Vol. 33 p. 20-28
Mohr,B. and Fechner,G. (1986): Eine eozäne Mikroflora (Sporomorphae und Dinoflagellaten-Zysten) aus der Südatlas-Randzone westlich Boumalne du Dades (Marokko) . Berliner Geowissenschaftliche Abhandlungen, Reihe A: Geologie und Palaeonthologie Vol. 66(2) p. 381-414
|

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.5 License.
|