Taxon Concept provided by
  Home |   Search

Click on a letter below to get a list of species:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z all
Leiosphaeridia spp. from: Mohr, B.Fechner, G. (1986): Eine eozäne Mikroflora (Sporomorphae und Dinoflagellaten-Zysten) aus der Südatlas-Randzone westlich Boumalne du Dades (Marokko) . Berliner Geowissenschaftliche Abhandlungen, Reihe A: Geologie und Palaeonthologie Vol. 66(2) p. 381-414
.
Anonymous: Unedited TaxonConcept data
Notice: This catalogue page may contain unedited data.
To find validated information on this taxon please visit the following project pages:

Species Leiosphaeridia spp.



Discussion / Comments:
Mohr & Fechner (1986):
Die Größe und die sehr charakteristische hellbraune Farbe der dünnen Wände macht die in dieser Vergesellschaftung nicht seltenen Vertreter dieser Gattung gegenüber den meist hellgelblichen oder grüngelblichen Farbtönen der Dinoflagellaten-Zysten und Pollenkörner zu einer auffälligen Erscheinung. Die Körper sind meist oval und variieren in der Größe deutlich von ca. 40 bis zu 90 µ in der Länge. Die in zahlreiche, offenbar regellose Falten gelegte einschichtige Hülle ist glatt und ohne erkennbare Perforationen. Rupturen, die auf einen spezifischen Öffnungsmechanismus hinweisen könnten, wurden nicht beobachtet. Während nach dem Anfärben der Probe mit Fuchsin alle anderen Palynomorphen eine mehr oder weniger deutliche Rotfärbung aufwiesen, wurde von den Vertretern der Leiosphaeridia praktisch keine Farbe angenomnen.
Synonym list:
Mohr & Fechner (1986):
1986 Leiosphaeridia spp. . - Mohr & Fechner : p.413 Taf. 5, Fig. 5 u. 8
Herbig & Fechner (1994):
1994 Leiosphaeridia spp. . - Herbig & Fechner :
References:

Mohr,B. and Fechner,G. (1986):
Eine eozäne Mikroflora (Sporomorphae und Dinoflagellaten-Zysten) aus der Südatlas-Randzone westlich Boumalne du Dades (Marokko) . Berliner Geowissenschaftliche Abhandlungen, Reihe A: Geologie und Palaeonthologie Vol. 66(2) p. 381-414

Herbig,H.G.. and Fechner,G.G.. (1994):
Cretaceous and Early Tertiary stratigraphy, fades and palynology of the eastern Bou Angueur syncline, Middle Atlas Mountains, Morocco . Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Vol. 145 p. 249-273

Creative Commons Attribution 2.5 License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.5 License.