Diodora fragilis Nielsen et al. from: Nielsen, S.N.. (2003): Die marinen Gastropoden (exklusive Heterostropha) aus dem Miozän von Zentralchile. p. 229 . |
Notice: This catalogue page may contain unedited data.
To find validated information on this taxon please visit the following project pages: |
Species Diodora fragilis Nielsen et al. |
|
[1] 1-3 Holotyp SGO.PI.5994, Länge 15 mm, Breite 8.5 mm, Höhe 4 mm [4] 4-5 Paratyp 323621, Länge 11 mm, Breite 7 mm, Höhe 3 mm
|
Diagnosis / Definition: |
Nielsen (2003):
Gehäuse konisch, Seiten gerade, vorne und hinten leicht konkav. Foramen etwas
eingeschnürt. Skulptur aus etwa 28 feinen radialen Primärrippen und ebenso vielen Sekundärrippen. |
Discussion / Comments: |
Nielsen (2003):
Diese Art von Diodora hat ein durchschnittlich großes, konisches Gehäuse mit
ovalem Grundriss, wobei das vordere Ende schmaler ist als das hintere. Das Gehäuseprofil hat
gerade Flanken, Vorder- und Hinterseite sind leicht konkav. Der Protoconch ist nicht bekannt.
Der das etwas eingeschnürte Foramen umgebende Kallus ist hinten abgeschnitten. Die Skulptur
besteht aus je etwa 28 feinen radialen Primär- und Sekundärrippen (Holotyp), wobei die Primärrippen
kräftiger sind. Maße: Länge 15 mm, Breite 8.5 mm, Höhe 4 mm (Holotyp); Länge 11 mm, Breite 7 mm, Hohe 3 mm (Paratyp).
Das Typusmaterial besteht aus juvenilen Exemplaren, wie durch ein weiteres
Fragment gezeigt wird, welches etwa die doppelte Größe aufweist. Diodora fragilis ähnelt der
rezenten D. codoceoae McLean & Andrade, 1982, von vor der chilenischen Küste in der
Gehäusegestalt, hat aber gröbere und weniger Rippen and eine dickere Schale. |
Systematics: |
30 Subfamilia Colloniinae
Genus Cantrainea
Species Diodora fragilis
|
Synonym list: |
Nielsen (2003):
|
References: |
Nielsen,S.N.. (2003): Die marinen Gastropoden (exklusive Heterostropha) aus dem Miozän von Zentralchile. p. 229
|

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.5 License.
|
|