. |
Notice: This catalogue page may contain unedited data.
To find validated information on this taxon please visit the following project pages: |
Species Falsilunatia futa |
|
|
Diagnosis / Definition: |
Nielsen (2003):
Gehäuse mäßig groß, kugelig; Gewinde relativ hoch. Tiefer Kanal an der Sutur.
Parietales Kallusfeld deutlich abgesetzt. Umbilikus tief, weit offen. |
Discussion / Comments: |
Nielsen (2003):
Das Gehäuse ist mäßig groß, kugelig, mit einem relativ hohen Gewinde. Der
Apex ist erodiert, es sind fünf Teleoconchwindungen erhalten. Der Windungsumriss ist gleichmäßig
gerundet. Das Gehäuse erscheint glatt, es ist jedoch eine Skulptur aus feinen
Anwachsstreifen und Spiralfurchen ausgebildet. An der Sutur ist ein tiefer Kanal eingesenkt.
Die Apertur ist oval mit einer mäßig dicken Außenlippe. An der Innenlippe ist ein deutliches
parietales Kallusfeld ausgebildet. Die Kolumella ist kräftig und gerade. Der tiefe, weit offene
Umbilikus zeigt außer der hier kräftigeren Anwachsstreifung keine Skulptur.
Falsilunatia futa unterscheidet sich von der an der Küste von Südchile
lebenden Typusart F. soluta durch das Auftreten eines parietalen Kallusfeldes oberhalb des
Umbilikus’ und ein wesentlich größeres Gehäuse. Falsilunatia patagonica (Philippi, 1845)
wurde von Dell (1990) als mögliche Riesenform von F. soluta diskutiert, ist aber immer noch
deutlich kleiner als F. futa. Rezente Arten von Falsilunatia kommen in Tiefen von 0 bis über
2800 m vor (Dell 1990). Auch Exemplare von F. ambigua (Suter, 1913) aus dem Pliozän von
Neuseeland (Beu 1979) haben kein parietales Kallusfeld und sind immer kleiner. |
Systematics: |
30 Classis Gastropoda
Superordo Latrogastropoda
Ordo Neomesogastropoda
Subordo Naticina
Superfamilia Naticoidea
Familia Naticidae
Subfamilia Polinicinae
Genus Falsilunatia
Species Falsilunatia futa
|
Synonym list: |
Nielsen (2003):
|
References: |
Nielsen,S.N.. (2003): Die marinen Gastropoden (exklusive Heterostropha) aus dem Miozän von Zentralchile. p. 229
|

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.5 License.
|