. |
Notice: This catalogue page may contain unedited data.
To find validated information on this taxon please visit the following project pages: |
Species Penion oncodes Philippi 1887 |
|
|
Diagnosis / Definition: |
Philippi (1887):
Testa oblongo-fusiformis, solida, transversim striato-sulcata; anfractus
postice declives, saepe ad ipsam suturam nodulosi, ultimo ad quartam? partem nodosus, fere
biconicus; nodi obtusi circa 8 ad 9 in quovis anfractu; nasus...
Nielsen (2003):
Gehäuse mäßig groß, Skulptur von feinen primären Spiralrippen, dazwischen je
eine sekundäre und zwei tertiäre Spiralrippen. Axiale Anwachsstreifung mäßig deutlich,
Schwache Axialrippen bilden Knoten an der Peripherie. Siphonalfasziole mäßig ausgebildet. |
Discussion / Comments: |
Nielsen (2003):
Durch die Knoten an der niedrig liegenden Peripherie erhält das Gewinde fast
gerade Seiten. Die schwachen Axialrippen laufen auf der Windungsunterseite aus. Primäre
Spiralrippen sind auf dem gesamten Gehäuse etwa gleich kräftig entwickelt. Die Mündung ist
oval, durch die Knoten der Axialrippen leicht dreieckig. Innen- und Außenlippe, sowie der
Siphonalkanal sind unbekannt. Die Fasziole ist eher schwach ausgebildet. Der Protoconch ist
unbekannt.
Penion oncodes hat sehr viel schwächer ausgeprägte Knoten und eine weiter
auf die vorherige Windung reichende subsuturale Rampe als P. domeykoana, auch liegen die
Knoten peripherer und bilden keine deutliche Schulter. |
Synonym list: |
Nielsen (2003):
|
References: |
Philippi,R.A.. (1887): Die tertiären und quartären Versteinerungen Chiles.. p. 266
Nielsen,S.N.. (2003): Die marinen Gastropoden (exklusive Heterostropha) aus dem Miozän von Zentralchile. p. 229
|

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.5 License.
|