Taxon Concept provided by
  Home |   Search

Click on a letter below to get a list of species:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z all
Aeneator cleryanus d'Orbigny 1842 from: Nielsen, S.N.. (2003): Die marinen Gastropoden (exklusive Heterostropha) aus dem Miozän von Zentralchile. p. 229
.
Anonymous: Unedited TaxonConcept data
Notice: This catalogue page may contain unedited data.
To find validated information on this taxon please visit the following project pages:

Species Aeneator cleryanus d'Orbigny 1842



Diagnosis / Definition:
Hupé (1854):
F. clathratus.—F. testa ovata, subfusiformi; spira, mediocri, inflata, apice obtuso; anfractibus quinis convexis; costis longitudinalibus crassis, in ultimo anfractu duodecim, basi evanescentibus; suturis marginatis; sulcis transversalibus totam superficiem tegentibus; cauda brevi, leviter contorta.
d'Orbigny (1842):
F. cleryanus.—F. testâ elongato-turritâ, crassâ; spirâ, angulo 39°; anfractibus convexiusculis, transversim costatis, longitudinaliter costulatis: costis inaequalibus; canali brevi.
Discussion / Comments:
Nielsen (2003):
Das Gehäuse ist fusiform und hat konvexe Windungen. Der Protoconch ist unbekannt. Die axiale Skulptur besteht aus kräftigen, breiten Rippen, die etwa genauso breit sind wie die Zwischenräume. Es existieren ca. 12 Rippen pro Windung, die auf der Windungsunterseite auslaufen. Auf der gesamten Windung besteht die Spiralskulptur aus feinen, flachen Bändern. An der Sutur befindet sich ein schmaler Kragen. Am Übergang zwischen der letzten Windung und dem Siphonalkanal befinden sich zwei deutliche Spiralkiele, wobei der untere kräftiger als der obere ist, die eine Furche zu umrahmen scheinen. Die letzte Windung ist eingeschnürt und endet in einem leicht abgeknickten Siphonalkanal mit deutlicher Fasziole. Die Mündungsform und frühe Windungen sind unbekannt. Maße: Höhe bis 50 mm. Der Lectotyp von F. cleryanus besteht aus hartem grau-braunem Kalkstein und stammt nicht aus dem Plio-Pleistozän von Coquimbo. Der Paralectotyp von F. cleryanus ist ein Steinkern und kann keiner Familie zugeordnet werden, ob er derselben Art angehört ist unklar. Die genaue Herkunft des Materials muss als unbekannt gelten. Der einzige noch vorhandene Syntyp von F. clathratus ist ein Steinkern mit etwas erhaltener Schale. Er stimmt in Form und Skulptur gut mit dem Lectotyp von F. cleryanus überein. F. hupeanus wurde von Philippi (1887) als Ersatzname für F. clathratus Hupé, non Deshayes, eingeführt. Auf Grund der Gehäuseform und Skulptur wird diese Art unter Vorbehalt zu Aeneator gestellt. Eine befriedigende Diagnose kann erst gestellt werden, wenn besser erhaltenes Material zur Verfügung steht.
Synonym list:
Nielsen (2003):
1842 Fusus cleryanus d'Orbigny. - d'Orbigny : p.117 pl. 12; fig. 6-9
1852 Fusus cleryanus d'Orbigny. - d'Orbigny : p.69
1854 Fusus cleryanus d'Orbigny. - Hupé : 172-173
1854 Fusus clathratus Hupé. - Hupé : p.174 Conq. pl. 2; fig. 9
1887 Fusus cleryanus d'Orbigny. - Philippi : p.46 pl. 2; fig. 12
1887 Fusus nom. nov hupeanus Philippi. - Philippi : p.51 pl. 2; fig. 18 (nach Hupé)
2003 Aeneator? n. comb cleryanus d'Orbigny. - Nielsen : p.134 pl. 24; fig. 5-9
Was used in synonym list of:
References:

d'Orbigny,A. (1842):
Voyage dans l'Amerique méridionale.
In: Paléontologie Vol. 3(4) p. 187

d'Orbigny,A. (1852):
Prodrome de Paléontologie. Stratigraphique universelle des animaux mollusques & rayonnés faisant suitre au cours élémentaire de paléontologie et de géologie stratigraphique. Vol. 3 p. 189

Hupé,H.. (1854):
Malacología y conquiliología..
In: Historia física y política de Chile Vol. 8 Eds: Gay, C.. p. 449

Philippi,R.A.. (1887):
Die tertiären und quartären Versteinerungen Chiles.. p. 266

Nielsen,S.N.. (2003):
Die marinen Gastropoden (exklusive Heterostropha) aus dem Miozän von Zentralchile. p. 229

Creative Commons Attribution 2.5 License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.5 License.