Taxon Concept provided by
  Home |   Search
 
   TaxonConcept data set details:
 
 
Back to Search
Anonymous: Unedited TaxonConcept data
Notice: This catalogue page may contain unedited data.
To find validated information on this taxon please visit the following project pages:

Species Palaeomelon domeykoana Philippi 1887

[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[1] 9 Paralectotyp SGO.PI.4556, Höhe 77.5 mm [2] 10-11 SGO.PI.6038 [4] 12 Paralectotyp SGO.PI.102, Höhe 86.5 mm [5] 13 Lectotyp SGO.PI.111, Höhe 86 mm [6] 14 SGO.PI.5426, Höhe 107 mm

Diagnosis / Definition:
Philippi (1887):
Testa ventricoso-fusiformis, transversim sulcato-striata, longitudinaliter costata, costis antice sensim, postice abrupte terminatis imo in spinam terminatis; anfractus postice ad suturam concaviusculi ultimus ventricosus, ter quintam altitudinis partem occupans; columella biplicata.
Discussion / Comments:
Nielsen (2003):
Das Gehäuse ist fusiform, Apertur und Gewinde haben etwa die gleiche Höhe. Der Protoconch ist mit 2.3 mm Höhe recht niedrig, glatt, besitzt eine Spitze (Calcarella) und umfasst etwa 1.75 Windungen. Der Teleoconch besteht aus 5-6 Windungen. Die Windungen sind konvex, die breite subsuturale Rampe ist stark konkav und bildet eine Schulter. Auf der Schulter befinden sich mäßig kräftige, runde Knoten, 10-13 pro Windung, welche sich als sehr flache Rippen auf die Windungsunterseite fortsetzen. Die Sutur ist leicht eingetieft. Auf der gesamten Windung befinden sich Spiralfäden mit gleichmäßigem Abstand. Die letzte Windung verengt sich unten zu einem kurzen, leicht geschwungenen, weiten Siphonalkanal. Eine Fasziole ist deutlich vorhanden. Die Apertur ist länglich-oval, die Außenlippe dünn und innen glatt. An der Innenlippe ist ein deutlicher, glatter, abgegrenzter parietaler Kallus ausgebildet. Die Kolumella ist sinoidal geschwungen und trägt 2-3 Falten, von denen die unterste am kräftigsten ist und sich am Übergang zum Siphonalkanal befindet. Maße: Höhe bis ca. 110 mm. Stuardo & Villarroel (1975) vertauschten bei ihren Abbildungen einige Sammlungsnummern. Der Lectotyp ist 111 (nicht 113, Abb. 15), abgebildete Paralectotypen sind 4555 (Abb. 16) und 4556 (Abb. 14a, b). SGO.PI.4555 wird hier zu Voluta vidali transferiert. Philippi (1887) bildete den Lectotyp SGO.PI.111 ab. Palaeomelon domeykoana unterscheidet sich von P. triplicata durch das größere Gehäuse, einen größeren Apikalwinkel und damit ein weniger schlankes Gewinde und runde Knoten, unter welchen sich flache Rippen auf die Windungsunterseite fortsetzen. Die Exemplare von Isla Mocha haben generell kleinere und rundere Knoten, werden hier aber nur als Variante angesehen. Ein Exemplar (SGO.PI.5420), ebenfalls von der Isla Mocha, hat dagegen auf der letzten halben Windung sehr viel größere Knoten, ob es sich dabei um eine andere Art oder ein aberrantes Exemplar handelt ist unklar.
Synonym list:
Nielsen (2003):
1887 Voluta domeykoana Philippi. - Philippi : p.70 pl. 8; fig. 4
1907 Proscaphella domeykoana von Ihering. - Ihering : p.206
1942 Voluta domeykoana Philippi. - Tavera : 602, 604, 606, 613
1958 Voluta domeykoana Philippi. - Tavera & Veyl : 161, 185
1975 Proscaphella domeykoana von Ihering. - Stuardo & Villarroel : 149-150 fig. 12a-16, 21
2003 Palaeomelon n. comb domeykoana Philippi. - Nielsen : p.140 pl. 25; fig. 9-14
References:

Philippi,R.A.. (1887):
Die tertiären und quartären Versteinerungen Chiles.. p. 266

Ihering,H.. (1907):
Les mollusques fossiles du Tertiaire et du Crétacé Supérieur de l’Argentine . Anales del Museo Nacional de Buenos Aires 3/7 p. 611

Tavera,J.. (1942):
Contribución al estudio de la estratigrafía y paleontología del Terciario de Arauco . Anales del Primer Congreso Panamericano de Ingeniería de Minas y Geología 2 p. 580-632

Tavera,J.. and Veyl,C.. (1958):
Reconocimiento geológico de la Isla Mocha . An. Fac. Cien. Fís. y Mat.14-15 p. 157-186

Stuardo,J.. and Villarroel,M.. (1975):
On some living and fossil volutes referred to Miomelon Dall, 1907 and Proscaphella von Ihering, 1907 . The Veliger Vol. 17 p. 139-155

Nielsen,S.N.. (2003):
Die marinen Gastropoden (exklusive Heterostropha) aus dem Miozän von Zentralchile. p. 229

Creative Commons Attribution 2.5 License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.5 License.
Back to Search
Taxon relations
pdf
Ranking (experimental)